Ein lebhaftes und inspirierendes Gespräch entfaltete sich am Frühstückstisch. Über die Entwicklung der ersten Maschinen und die sich daraus ergebenden Konsequenzen für uns Menschen. Davon angeregt, möchte ich dazu weitere Gedanken hier einmal teilen.
Der Mensch steht als aufrechtes Wesen im Spannungsfeld zwischen Himmel und Erde.
Jahrtausende an Jahren und Entwicklung liegen hinter uns. Immer schneller schreitet die Entwicklung der materiellen Welt voran.
Allein die letzten 200 Jahre lassen sich als revolutionär beschreiben. Ich versetze mich zurück in die damalige Zeit:
Stille - überwiegt.
Unterbrochen von menschlichen Stimmen und Regungen, von Lauten aus der Natur, verursacht durch Regen, Wind, Sturm, Gewitter, Orkan, tosendes Meer, von vielfältigen und sehr unterschiedlichen Geräuschen, Klängen und Tönen, die beim Ausüben des Handwerks und der Kunst ertönen. Die Stimmen der Tiere, die auf unterschiedlichste Weise ihr Befinden mitteilen sowie Klappern der Hufen...etc. Unüberhörbar das regelmäßige Läuten der Kirchenglocken.
Licht und Dunkelheit:
Die Menschen beginnen in der Regel ihr Tagwerk mit dem Aufgang der Sonne und begeben sich nach dem Sonnenuntergang zur Ruhe.
Der Ablauf des Tages ist ausgerichtet am Stand der Sonne.
Kerzenlicht und das Licht von Petroleumlampen dienen als Lichtquellen.
In der Nacht herrscht vollkommene Dunkelheit.
Der Mensch, eingebunden in Rhythmen und Zyklen der Natur.
Armut und Krankheit: große Armut und Krankheiten, die sich im Lauffeuer ausbreiten, fordern viele Todesopfer, bedingt durch mangelnde Hygiene und unzureichender Ernährung.
Religion und Kirche: spielen eine große Rolle. Durch Zurückhalten von Informationen übt die Kirche Macht über Menschen aus.
Regierung: vom Absolutismus hin zur Monarchie, zur Republik- Es gibt einige Wenige, die über das Volk, den Menschen, bestimmen.
Nun zurück zur industriellen Revolution. Um diese im einzelnen einmal nachvollziehen zu können, füge ich eine kurze Übersicht bezüglich ihrem Verlauf an. Und der vollzog sich wie folgt:
1760 -1840
- industrielle Revolution Dampfkraft, Erfindung der Dampfmaschine Dadurch enormer Anstieg der Produktivität in Textilfabriken und anderen Industrien.
1870 - 1914
- industrielle Revolution
Elektrizität : Einführung elektrischer Maschinen und Werkzeuge steigern die Effiziens und Flexibilität der Produktionsprozesse
Fließbandproduktion: Produktionsgeschwindigkeit wird erheblich erhöht. Kosten dadurch gesenkt. Kommunikationstechnologien ( Telefon) : legt den Grundstein für die moderne Datenübertragung
1960 - 1990
- industrielle Revolution auch bekannt als digitale Revolution gilt als Wendepunkt in der Geschichte
Computertechnologie: Entwicklung leistungsfähiger Computer und Softwareprogramme. Ermöglichen komplexe Berechnungen und Datenverarbeitunen
Digitale Kommunikation: Einführung des Internets ermöglicht globalen Austausch an Informationen
Einführung der künstlichen Intelligenz: Forscher begannen Maschinen zu entwickeln, die lernen, denken und Probleme lösen können wie Menschen.
2010
- industrielle Revolution
Internet der Dinge. Vernetzung von Maschinen und Geräten zur Datenerfassung und Analyse in Echtzeit
Big Data: Analyse großer Datenmengen, um fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Künstliche Intelligenz: Einsatz von KI für die Automatisierung und Optimierung von Prozessen in Echtzeit z.B. selbstfahrende Autos ( Autopilot)
- industrielle Revolution: Industrie 5,0 konzentriert sich auf die Zusammenarbeit von Mensch und Maschine und setzt auf KI und nachhaltige Technologien.
Mensch-Maschine-Kollaboration Roboter und KI Systeme arbeiten eng mit Menschen zusammen, um Prozesse zu verbessern.
( gefunden beim Lean Service Institut)
Und nun die Frage: Wo stehen wir heute?
Welchen Preis zahlen wir für die immense Beschleunigung, die wir seit der industriellen Revolution erfuhren?
Tiefe Dunkelheit und absolute Stille in der Nacht gibt es nur noch an einigen wenigen Plätzen dieser Welt.
Armut und Krankheit: die damals um sich greifenden Krankheiten sind überwunden, dank der Entwicklung und dem Fortschritt in der Medizin. Heute zeigen sich neue Krankheitsbilder,die in ihren Ursachen teilweise noch erforscht werden- die Zahl depressiver Menschen war nie höher als heute. Vereinsamung greift immer mehr um sich. Riesige Mengen an Plastik verschmutzen die Weltmeere.
Religion und Kirche: Der Einfluss der Kirche ist bedeutend geringer geworden. Die Menschen verloren ihr Vertrauen in die Institution Kirche. Heute wie damals gibt es Religionskriege.
Regierung: Eine Demokratie, deren Verständnis sich schleichend beginnt zu verändern. Bestimmen letztendlich einige wenige Machthaber das Weltgeschehen- sowie die digitalen, alles überwachenden Großkonzerne?
Wie gesund ist der Mensch heute an Körper Geist und Seele ?
Jeder Mensch trägt schöpferische Fähigkeiten in sich. Wieviel Potential liegt noch ungenutzt brach ?
Wenn die KI Aufgaben übernimmt , bedeutet dies, es wird uns schon bald ein Mehr an Zeit zur Verfügung stehen.
Wie wollen wir sie nutzen?
Wenn der Mensch in der Lage ist, auf der materiellen Ebene so vieles zu entwickeln und zu kreieren ( s.o.) dann ist dies auch auf der geistigen Ebene möglich. ( Dies setzt die Annahme voraus, dass wir geistige Wesen sind- wir kommen aus dem Geistigen und kehren auch dorthin zurück)
Wenden wir uns im jetzt im 21. Jahrhundert unserer geistig-spirituellen Entwicklung zu oder verbleiben wir im Materialismus verhaftet? Es wurde uns die Freiheit gegeben und nun stehen wir vor Fragen, welchem Pfad wir weiter folgen wollen? Und wie soll unsere Welt in 100/200 Jahren aussehen?
Wir alle trugen und tragen dazu bei, dass der Zustand dieser Erde so ist, wie er jetzt ist. So sind wir alle auch dazu in der Lage, dies zu ändern.
Sind wir bereit uns für neue Bewusstsräume,- und Ebenen zu öffnen?
Als Mensch, im Spannungsfeld zwischen Himmel und Erde!
Dann wird sich eines Tages das Goldene Tor von Jerusalem auftun.
Ute Maria Büenfeld